| Gisbert Kranz Einer der bedeutendsten Kenner und Erforscher der 
                                        Inklings im deutschsprachigen Raum ist Gisbert Kranz, geboren am 9. Februar 1921. 1983 gründete er die Inklings-Gesellschaft, die sich der Erforschung der Inklingsautoren widmet. Die Inklings-Gesellschaft 
                                        veranstaltet hochkarätige Symposien und gibt ein umfangreiches “Jahrbuch für Literatur und Ästhetik” heraus.Gisbert Kranz hat 1983 das erste deutschsprachige Buch mit “Studien zu C.S. Lewis” 
                                        herausgebracht. Es beschäftigt sich u.a. mit “Sexualität nach C.S. Lewis”, “C.S. Lewis über Sigmund Freud” und “Mythos und Weltraumfahrt bei C.S. Lewis”. Zuletzt veröffentlichte Kranz eine Anthologie aus 
                                        Chesterton:“Gilbert Keith Chesterton. Prophet mit spitzer Feder”.Neben den Inklings sind es bedeutende christliche Persönlichkeiten, über die Kranz Biographien veröffentlichte. Hinzuweisen sind in diesem Zusammenhang auf 
                                        die Sammelbände “Zwölf Frauen”, “Zwölf Reformer”, “Zehn Nothelfer” und “Zwölf Kirchenmänner”. Eine Kostprobe, nämlich eine Broschüre mit der Biographie der Münsteranerin Amalie von Gallitzin, kann man 
                                        kostenlos hier
                                         bestellen. “Eine katholische Jugend im Dritten Reich” ist ein Buch von Kranz, dessen interessante Ausführungen hier zusammengefasst werden. |